Nicole Biermaier
«Ich beschäftige mich vornehmlich mit Geschichte sowie mit den verschiedenen Formen der Geschichtenerzählung. Themen wie Manipulation, Macht und Masse im gesellschaftspolitischen Sinne bilden die Ausgangslage meiner Arbeiten.»
Verkriecht sich, recherchiert, entwirft und denkt seit ihrer Rückkehr aus Paris 2015 an diversen neuen Projekten herum, darunter Video-Performances und Publikationen.
Lebt und arbeitet seit 1998 in Zürich, Schweiz
- Seit 2015 Leitung Distribution CH & Sales, First Hans Films, Zürich, Schweiz
- 2009–2011 Dozentin für Artist Selfmanagement, Master in Fine Arts, Zürcher Hochschule der Künste, Zürich, Schweiz
- 2008–2010 Dozentin für Video, Gestaltungsschule Punkt G, Zürich, Schweiz
- 2008–2010 Master of Arts in Fine Arts, Zürcher Hochschule der Künste, Zürich, Schweiz
- 2009 Dozentin am Y Institut für Transdisziplinarität, Hochschule der Künste Bern, Bern, Schweiz
- 2001–2005 Diplom Mediale Künste, Zürcher Hochschule der Künste, Zürich, Schweiz
- 2003 Semester Medienkunst, Hochschule für Gestaltung & Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe, Deutschland
- 1998–1999 Vorkurs, Schule für Gestaltung Zürich, Zürich, Schweiz
- 1989–1992 Studienjahre in Paris, Frankreich und London, England
1971 geboren in Baden, Schweiz
Einzelausstellungen
2015
«Works 2010-2015», Open Studio, Cité International des Arts Paris, Frankreich
2012
«Ein Gedanke an Aufstand – Das Haus», R486, Temporärer Artspace an der Lagerstrasse 98, Zürich, Schweiz
2011
- «Ein Gedanke an Widerstand – Das Hinterzimmer», Lokal int., Biel, Schweiz*
- «Ein Gedanke an Aufstand – Das Haus», Kunstétage visarte, Zürich, Schweiz*
2009
«Geschichte kennt keine Pausen», Kunstspaziergang Tanzhaus Zürich, Zürich Schweiz
2001
«Doppelbelichtungen», Galerie Céleste & Eliot, Zürich, Schweiz
* mit Katalog
Gruppenausstellungen
2019
«FATart 2019», Neue Hallen für Kunst von Frauen*, Schaffhausen, Schweiz
2015
- «Videonight Cité», Cité International des Arts Paris, Frankreich
- «Soirée Suisse», Cité International des Arts Paris, Frankreich
2014
- «Auswahl 14», Aargauer Kunsthaus, Aarau, Schweiz
- «Nachtflimmern einsehBar», Projektraum M54 Visarte, Basel, Schweiz
- «Die Alpineum minimale 2», Alpineum Produzentengalerie, Luzern, Schweiz
2013
- «Auswahl 13», Aargauer Kunsthaus, Aarau, Schweiz
- «It's all in the detail», Kunsthaus Baselland, Muttenz, Basel, Schweiz*
- «FFF – Fergangenheit, Fake, Fiktion», Corner College, Zürich, Schweiz
2012
- «Kunstkonsum», Lokal int., Biel, Schweiz
- «A Word for a Play. An act of Speech», Regionale Basel, Basel, Schweiz
- «It is so bad, it is good again», Studio 47, Zürich, Schweiz
2010
«MFA Show», Shedhalle, Zürich, Schweiz*
2009
- «Sommercamp», Galerie Haas&Fischer, Zürich, Schweiz
- «Dialog der Generationen», Kunsthalle, Liestal, Schweiz
2008
«Kunstraum Reto Ganz», Zürcher Hochschuleder Künste, Zürich, Schweiz
2005
«Auswahl 05», Aargauer Kunsthaus, Aarau, Schweiz
2004
- «Data goes Dada», Walcheturm, Zürich, Schweiz
- «Jahresausstellung», Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe, Deutschland
2003
«Dialog 03», Alte Kaserne, Winterthur, Schweiz
2001
«Lange Nacht der Museen», Kunsthaus Zürich, Zürich Schweiz
* mit Katalog
Stipendien
2020
Atelierstipendium vom Kanton Aargau in Berlin, Deutschland
2015
Atelierstipendium vom Kanton Aargau in der Cité des Arts, Paris, Frankreich
Publikationen
Siehe Ausstellungen: *mit Katalog
Künstlerinnen-Webseite
Öffentliche Kollaborative und Performative Projekte
2018
«Institute Of No More Contemporary Art», Performance Reihe im Rahmen des «ZAP Mini-Kulturzentrums», Zürich, Schweiz
2015
«À la recherche des objets trouvés d’un temps continu», drei Aktionen im öffentlichen Raum, Zürich, Schweiz
2014
«Wenn Du nichts zu tun hast, dann geh' die Enten beschäftigen», drei Aktionen im öffentlichen Raum, Zürich, Schweiz
2012
«Parliament – improv2: the Pandora Session», Künstlerische Jamsession, Lokal int., Biel, Schweiz
2011
«Parliament – improv1: the Babel Session», Künstlerische Jamsession, Pop-Up Galerie NG41, Zürich, Schweiz
2006
Dokumentarisches Soundprojekt, Klanggarten Palazzo, Castelmur, Bergell, Schweiz


«Ein Gedanke an Aufstand», 2011/2013. Hörtext im Raum, Loop 10'. Holztisch, 3-5 weisse Gartenstühle, 70-100 weisse Gardinen, 2 Punktstrahler. © und Foto: die Künstlerin.

«Nach dem grossen Aufrtitt», 2013. Hörtext 4' 20''. Videostill-Mural aus 800 Einzelbildern, 300 × 200 cm. © und Foto: die Künstlerin.

«Ein Bild vom Wegsehen», 2013. Hörstück in fünf Kapiteln, 31' 00''. Fotografie auf Leinwand, gerahmt. © und Foto: die Künstlerin.

«Ein Gedanke an Widerstand», 2012. Hörtext, Loop 10'. Kleinformatige Landschaftsfotografien. © und Foto: die Künstlerin.
